Der Zweck der VEBO ist die Förderung der Eingliederung von Personen mit einer Beeinträchtigung. Dies soll durch soziales Engagement, mittels professionellen Unternehmertums und wirtschaftlichen Handelns erreicht werden.
Die VEBO Genossenschaft steht in partnerschaftlicher Zusammenarbeit mit der öffentlichen Hand und unterhält gleichzeitig Geschäftsbeziehungen zu zahlreichen Kundinnen und Kunden und Partnerinnen und Partnern aus der Privatwirtschaft.
Rund die Hälfte aller Erträge stammt aus den VEBO Produktionsbetrieben. Mit dieser Wertschöpfung und der damit verbundenen gesellschaftlichen Anerkennung fördern wir das Selbstwertgefühl der Mitarbeitenden.
50 Prozent der Erträge stammen aus Leistungsverträgen mit IV und Kantonen zur Förderung der Eingliederung. Dabei unterscheiden wir zwei Auftragskategorien:
Im Auftrag der Invalidenversicherung
Im Auftrag der Kantone
1820
Mitarbeitende
80%
Mitarbeitende mit einer Beeinträchtigung
8
Standorte im Kanton Solothurn
1532
Genossenschafter & Genossenschafterinnen